Hallo,
ich habe bereits zwei Mal Washi Tape Alben gezeigt und mich riesig über Eure begeisterten Kommentare gefreut. Und da solch ein Album zu erstellen wahrlich kein Hexenwerk ist, möchte ich Euch heute eine kleine bebilderte Anleitung zeigen und freue mich schon sehr auf eure Werke damit!
Das waren die beiden Alben, die ich bereits gemacht habe und die Euch so gut gefallen haben:
Das erste Foto zeigt ein einfaches Washi Tape Album, dass auf dem zweiten Foto ist noch etwas aufwändiger mit Papierstrohalmen verziert worden.
Materialien
– Umschläge oder Papierseiten
– dickes Washi Tape
– Papierstrohhalm
– dickes Garn oder Bakers Twin
– eine Nadel
Anleitung
Als Erstes steckst Du bei Deinen Umschlägen die Lasche nach innen, sodass eine richtige Tasche entsteht. Es empfiehlt sich auch, zuerste die Umschläge zu verzieren und dann erst zusammen zu kleben, da man so sieht wie dick das Album am Ende sein wird – ein Hinweis, denn ich regelmäßig vergesse ;-).
Dann überlegst Du Dir in welcher Anordnung Du Deine Umschläge haben möchtest und legst sie Dir schon mal passend zurecht.
Zum zusammenkleben legst Du die Rückseit des ersten Umschlages neben die Vorderseite des zweiten Umschlages und klebst sie mit dickem Washi Tape zusammen.
Das machst Du auf diese Art und Weise mit all deinen Seiten, sodass sie bereits alle mit einandern verbunden sind. Danach nimmst Du dein kleines Heftchen und klebst ein Tape auf die Vorderseite der 1. Seite und auf die Rückseite der letzten Seite und verbindest sie so zu einem stabilen Büchlein.
So sollte Dein Büchlein jetzt aussehen. Zum besseren Halt verlängerst Du die beiden Tape-Enden noch einmal mit einer extra Lage Tape, damit es auch ja gut hält.
Dies war jetzt eigentlich schon das Grundgerüst des Albums. Nun kommen wir zur Hülle, für die ich einfach Papier genommen und je nach Größe der Umschläge zurechtgeschnitten und gefaltet habe.
Das Innere kannst Du nun einfach mit Washi Tape am Umschlag befestigen oder Du nimmst die Strohhalmtechnik, die etwas aufwändiger ist.
Für die Strohhalmtechnik nimmst Du einfach einen Papierstrohhalm und schneidest ihn auf die Größe Deines Albums zurecht und legst ihn an die geschlossene Seite Deines Albums.
Als Erstes fädelst Du dir dein Garn in eine passende Nadel ein und beginnst damit von oben beginnend den Faden durch den Strohhalm zu ziehen.
Wenn Du das geschafft hast schlägst Du dein Album in der Mitte auf und führst den Faden nach oben zum Anfang Deines Strohhalmes (das sieht auf dem Bild nur deshalb doppelt gelegt aus, da der Rest vom Faden noch doppelt über dem eigentlichen Faden liegt).
Nun führst Du den Faden wieder durch den Papierstrohhalm nach unten, was dieses Mal durch den bereits liegenden Faden etwas schwieriger ist.
Jetzt schlägst Du dein Album wieder auf und führst Dein Faden wieder nach oben zum Anfang Deines Fadens.
Zu guter Letzt verknotest Du die beiden Enden und verzierst sie noch schön.
So, das war auch schon die ganze Anleitung! Es ist überhaupt nicht schwer und wenn man es ein paar Mal gemacht hat geht es auch sehr schnell und man hat umso mehr Zeit zum verzieren.
Ich finde die Idee richtig klasse und super einfach gemacht und so froh, dass Nicole vor längerer Zeit an einem ihrer tollen Workshops so ein Album mit uns gemacht hat. Wenn Ihr die Möglichkeit dazu habt kann ich Euch nur wärmstens empfehlen mal zu einem ihrer tollen Workshops zu gehen. Sie hat immer soo tolle Ideen und es wird (obwohl ich zu fast jedem Ihrer Alben-Workshops gehe) nie langweilig oder auch nur ähnlich. Die meisten dieser Alben hüte ich dann auch wie einen Schatz, weil ich weiß, dass ich sowas ohne ihre Hilfe nie alleine hinbekommen würde 😀