Praktisches schön verpackt {mit Anleitung}

Hallo,

ich finde es immer klasse nützliche Sachen zu verschönern. So kann man sie zwar für etwas Praktisches nutzen, freut sich aber trotzdem immer, wenn man sie sieht. Aus dieser Überlegung heraus ist auch dieses Geschenkset, bestehend aus einem Geburtstaskalender, einem Kartensammler und einer Zettelbox, für meine Schwester Sandra entstanden. Und als besonderes Schmankerl habe ich dafür das rosane Papier aus dem alten Designpapierblock „Verliebt in Soho“ verwendet, dass ich mir die ganze Zeit für eine besondere Gelegenheit aufgehoben habe!

Wie versprochen kommt hier die Anleitung für den Stehsammler!
Dies sind die Maße, die Ihr dafür benötigt:

Ausgeschnitten sieht Euer Blatt dann so aus:

Danach müsst Ihr einfach alles zusammen und an die Rückseite Euer extra ausgeschnittenes Papier kleben:

Anschließend habe ich die 3 Stehsammler zusammen geklebt, damit es etwas stabiler ist:

Das untere Teil hat die Maße 18,5 x 18,5 cm und wird an allen Seiten bei 3cm gefalzt und zusammen geklebt!

Dies waren die Maße für einen KARTEN-Stehsammler! Wenn Ihr einen Stehsammler für Framelits fertigen wollt, müsst Ihr den Stehsammler etwas größer machen. Ich habe hier auch noch mal die Maße für Euch und die Werte, die anders sind als beim Karten-Stehsammler rot markiert.

Ich hoffe, dass Euch die Anleitung gefällt und wünsche Euch viel Spaß beim Nachbasteln!
Und nächste Woche habe ich die Anleitung für die Zettelbox von oben für Euch 😀
Viele liebe Grüße,
Eure ela

{My} Project Life – My secret garden

Guten Morgen,

ich muss gestehen, dass ich unter die leidenschaftlichen Gärtner gegangen bin. Als kleines Kind hatte meine Großmutter einen riesigen Garten voller toller Pflanzen und Blumen. Das war so klasse, denn man konnte dort super verstecken spielen, mal schnell eine Himbeere naschen und sich ein Minzblättchen abrufen und genüßlich dran schnuppern. Und weil alles so verwinkelt war kam man sich vor wie Alice im Wunderland, denn man entdeckte in jedem Winkel eine andere Überraschung.

Meine Schwiegereltern haben zwar keinen so riesigen Zaubergarten, aber es gibt einen Weg um das Haus, der auch sehr zugewuchert ist und am Ende in ihrem Rosengarten mündet. Vor allem diesen Abschnitt des Gartens lieben die Mädels und wollen ständig durch „Omas Wald“, wie sie ihn so liebevoll nennen, laufen. Sie trauen sich allerdings noch  nicht alleine hindurch, weshalb sie sich ständig jemanden suchen, der mit ihnen hindurchläuft. Aber ich bin mir sicher, dass sie in 1, 2 Jahren ganz alleine dort durchjagen werden.

Der Ausdruck „Omas Wald“ hat mich an den Garten meiner Großmutter erinnert und so bin ich auf die Idee gekommen, dass ich auch solch einen Zaubergarten, mit wunderschön blühenden Stauden und verwinkelten Büschen, anlegen möchte. Da Herr Fliederfee allerdings ein großer Fan von Rasengärten ist, haben wir bereits einige Pläne durchgearbeitet, bis wir uns einigen konnten. Derzeit sieht es so aus, dass ich den kompletten äußeren Teil und er das Innere jenseits des Weges erhalten werden. Mit dieser Aufteilung kann ich zum jetzigen Zeitpunkt gut Leben 😉

Derzeit ist dies allerdings nur ein großer Traum, hinter dem noch sehr viel Arbeit steckt. Wir haben bis jetzt die äußeren Büsche gepflanzt, aber diese sind noch so klein, dass es noch ein paar Jahre dauern wird, bis man sich dahinter verstecken kann (vor allem weil die Mädels derzeit wesentlich schneller wachsen als die Büsche).

Kombiniert mit der Tatsache, dass ich mir gleich nach erscheinen ein This&That Album bestellt habe und seitdem keine Ahnung hatte, was ich damit machen soll, ist die Idee entstanden daraus ein Gartenalbum zu erstellen und vor allem die Anfänge zu dokumentieren. Und davon möchte ich Euch heute wenigstens das Cover zeigen, an dem ich Ewigkeiten gesessen bin und das nach sehr vielem hin und her dann doch noch einigermaßen so geworden ist, wie ich es mir vorgestellt hatte.

Schaurig-schönes Gästealbum!!!

Boooohhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh,
es geht mit großen Schritten auf Halloween zu und wer meinen Blog bereits etwas länger kennt weiß was das bedeutet 🙂

Ich bin nämlich ein riesiger Halloween-Fan und freue mich immer riesig, wenn ich was schaurig-schönes basteln darf. Zum Glück durfte ich vor kurzem das Gästealbum für einen riesigen Halloween-Fan gestalten und drei Mal dürft Ihr raten was ich gemacht habe?!? Genau, ein Grusel-Gästealbum mit allem was dazu gehört. Aus diesem Anlass wurde geleimt und gebunden was das Zeug hält und daran erkennt man auch, dass das nicht irgendwer war, der es erhalten hat. Denn normalerweise bin ich immer etwas zu faul zum leinen und binden.

Verwendet habe ich für das Album ein altes Designpapier aus dem alten Herbst-/ Winterkatalog, dass es glücklicherweise derzeit noch in der Ausverkaufsecke von Stampin‘ Up! gibt. Das Highlight des Albums ist allerdings der schaurig-schöne Inhalt, denn die Gäste duften folgende Worte nicht nutzen: Liebe, Glück und Hoffnung. Für die Fotos haben wir uns ein paar Requisiten des Bräutigams gemopst – ääähhhh ohne sein Wissen geliehen – und es sind sooo klasse und v.a. richtig gruselige Fotos rausgekommen. Den Großteil der Fotos haben wir nämlich im Dunkeln gemacht, mit einem spiegelndem Rahmen und Blitz. Ganz ehrlich, das hätte ich gewollt nie im Leben hinbekommen und bin sooo stolz auf die Bilder. Sie sind durch die ganzen Effekte richtig gruselig geworden und deshalb kann ich sie Euch leider hier nicht zeigen.

Geburtstagsalbum mit Schmetterling

Hallo,

Heute habe ich seit Längerem mal wieder ein Album für Euch! Und dieses Mal hat sich ein kleiner Schmetterling drauf verirrt!

Und nun verabschiede ich mich auch gleich schon wieder, weil Herr Fliederfee und ich heute den 5. Jahrestag unserer kirchlichen Trauung haben und ich motiviert bin seit noch längerer Zeit mal wieder Sushi selber zu machen 😀

Wie bastel ich ein Washi Tape Album

Hallo,

ich habe bereits zwei Mal Washi Tape Alben gezeigt und mich riesig über Eure begeisterten Kommentare gefreut. Und da solch ein Album zu erstellen wahrlich kein Hexenwerk ist, möchte ich Euch heute eine kleine bebilderte Anleitung zeigen und freue mich schon sehr auf eure Werke damit!

Das waren die beiden Alben, die ich bereits gemacht habe und die Euch so gut gefallen haben:

Das erste Foto zeigt ein einfaches Washi Tape Album, dass auf dem zweiten Foto ist noch etwas aufwändiger mit Papierstrohalmen verziert worden.

Materialien
– Umschläge oder Papierseiten
– dickes Washi Tape
– Papierstrohhalm
– dickes Garn oder Bakers Twin
– eine Nadel

Anleitung
Als Erstes steckst Du bei Deinen Umschlägen die Lasche nach innen, sodass eine richtige Tasche entsteht. Es empfiehlt sich auch, zuerste die Umschläge zu verzieren und dann erst zusammen zu kleben, da man so sieht wie dick das Album am Ende sein wird – ein Hinweis, denn ich regelmäßig vergesse ;-).
Dann überlegst Du Dir in welcher Anordnung Du Deine Umschläge haben möchtest und legst sie Dir schon mal passend zurecht.

Zum zusammenkleben legst Du die Rückseit des ersten Umschlages neben die Vorderseite des zweiten Umschlages und klebst sie mit dickem Washi Tape zusammen.

Das machst Du auf diese Art und Weise mit all deinen Seiten, sodass sie bereits alle mit einandern verbunden sind. Danach nimmst Du dein kleines Heftchen und klebst ein Tape auf die Vorderseite der 1. Seite und auf die Rückseite der letzten Seite und verbindest sie so zu einem stabilen Büchlein.

So sollte Dein Büchlein jetzt aussehen. Zum besseren Halt verlängerst Du die beiden Tape-Enden noch einmal mit einer extra Lage Tape, damit es auch ja gut hält.

Dies war jetzt eigentlich schon das Grundgerüst des Albums. Nun kommen wir zur Hülle, für die ich einfach Papier genommen und je nach Größe der Umschläge zurechtgeschnitten und gefaltet habe.

Das Innere kannst Du nun einfach mit Washi Tape am Umschlag befestigen oder Du nimmst die Strohhalmtechnik, die etwas aufwändiger ist. 
Für die Strohhalmtechnik nimmst Du einfach einen Papierstrohhalm und schneidest ihn auf die Größe Deines Albums zurecht und legst ihn an die geschlossene Seite Deines Albums. 
 

Als Erstes fädelst Du dir dein Garn in eine passende Nadel ein und beginnst damit von oben beginnend den Faden durch den Strohhalm zu ziehen.

Wenn Du das geschafft hast schlägst Du dein Album in der Mitte auf und führst den Faden nach oben zum Anfang Deines Strohhalmes (das sieht auf dem Bild nur deshalb doppelt gelegt aus, da der Rest vom Faden noch doppelt über dem eigentlichen Faden liegt).

Nun führst Du den Faden wieder durch den Papierstrohhalm nach unten, was dieses Mal durch den bereits liegenden Faden etwas schwieriger ist.

Jetzt schlägst Du dein Album wieder auf und führst Dein Faden wieder nach oben zum Anfang Deines Fadens.

 Zu guter Letzt verknotest Du die beiden Enden und verzierst sie noch schön.

So, das war auch schon die ganze Anleitung! Es ist überhaupt nicht schwer und wenn man es ein paar Mal gemacht hat geht es auch sehr schnell und man hat umso mehr Zeit zum verzieren.

Ich finde die Idee richtig klasse und super einfach gemacht und so froh, dass Nicole vor längerer Zeit an einem ihrer tollen Workshops so ein Album mit uns gemacht hat. Wenn Ihr die Möglichkeit dazu habt kann ich Euch nur wärmstens empfehlen mal zu einem ihrer tollen Workshops zu gehen. Sie hat immer soo tolle Ideen und es wird (obwohl ich zu fast jedem Ihrer Alben-Workshops gehe) nie langweilig oder auch nur ähnlich. Die meisten dieser Alben hüte ich dann auch wie einen Schatz, weil ich weiß, dass ich sowas ohne ihre Hilfe nie alleine hinbekommen würde 😀

Swaps und Team-Schenklis vom Geschäftstraining in München

Guten Morgen,

ich hoffe, dass Ihr ein tolles Wochenende mit ganz viel Entspannung habt.
Heute schaffe ich es endlich Euch die Swaps und Team-Schenklis vom Geschäftstraining am Sonntag zu zeigen. Ich habe ein kleines Einsteck- Jahresalbum gemacht, dass ich mit einem neuen, tollen Stampelset aus dem Herbst-/ Winterkatalog gestaltet habe.

 So sahen die Alben dann fertig eingepackt aus:

Dies waren die kleinen Schenklis für meine Downlines, die zusätzlich noch eine hoffentlich nützliche Kleinigkeit erhalten haben.

Und in den nächsten Tagen wird es auch die Anleitung zu dem Einsteckalbum geben.

Ein Album für unsere Inkspiration Week

Hallo und Herzlich Willkommen zu unserer Inkspiration Week!
Heute haben meine Downline Helen und ich uns etwas Tolles für Euch ausgedacht, um Euch die lange Zeit bis zum Erscheinen des neuen Kataloges etwas zu verkürzen!

Ich habe mal wieder ein kleines Geburtstagsset erstellt, in dessen Mittelpunkt ein kleines, aber feines Notizbuch steht. Im Rahmen des Sets habe ich nicht nur ein neues Produkt, sondern gleich komplett aus den Vollen geschöpft und genommen, was ich finden konnte. Aber es ist auch einfach so schwer sich bei den vielen, vielen tollen neuen Sachen zu enscheiden. Nur die Blüte ist nur noch bis Montag erhältlich, aber so toll zu colorieren, dass ich sie Euch einfach trotzdem zeigen musste.

Und es gibt natürlich auch dieses Mal wieder etwas zu gewinnen! Bei mir könnt Ihr heute ein Stempelkissen in der neuen InColour Farbe „Honiggelb“ gewinnen. Ihr wisst nicht wie die Farbe aussieht? Dann schaut Euch einfach mal genau mein Set an und Ihr werdet sie bestimmt ganz schnell entdecken 😉

In den Lostopf hüpft Ihr wie folgt:

1 Los für einen Kommentar
1 Los für den Hinweis auf unsere Inkspiration-Week in der Sidebar auf dem Blog (reicht einmal für alle Verlosungen, bitte im Kommentar angeben)
1 Los für’s Schreiben eines Blogbeitrages mit Hinweis auf unsere Inkspiration-Week (bitte ebenfalls im Kommentar angeben)

Die Verlosung läuft bis morgen 26. Juni 2014, um 23.59 Uhr. Die Gewinner werden am Ende unserer Inkspiration Week bekannt gegeben und der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.

Und nun schnell weiter zu Helen, die auch etwas richtig Tolles für Euch vorbereitet hat.

Anleitung Geburtstagskalender

Hallo,

heute habe ich endlich die Anleitung für das Geburtstagskalender für Euch.
Fertig sieht es so von außen aus:

 Und von innen:

 Als Material benötigt ihr lediglich Designpapier der Größe 31 x 31 cm. Ihr könnt allerdings die Größen je nach belieben variieren, müsst dann aber die geänderten Falzmaße beachten. Das Papier wird zuerst bei 10cm von unten gefalzt und anschließend in der Mitte (bei 15,5cm) noch einmal gefalzt (siehe Bild).

Ich mache es meistens so, dass ich den dunkleren Teil unten habe. Aber das ist ja Geschmackssache! Auf jeden Fall solten Eure Blätter jetzt so aussehen:

Nun erstellt und gestaltet Ihr Euch eine Vorderseite und eine Rückseite und legt Euer Album so hin, wie Ihr es zum Schluss von der Reihenfolge haben möchtet. Jetzt wird das Ganze gebunden, wobei Ihr aufpassen müsst, dass Ihr die offenen Teile bindet. Das ist nämlich das ganze Geheimnis! Es wird nicht geklebt oder sonst was kompliziertes. Es werden einfach nur der offene Teil mit Eurer Bindemascheine zusammen gebunden, wodurch aus einem gefalteten Papier eine Seite mit Einstecktasche wird.

Ich habe mir bei anschließend eine Datei mit den Monaten erstellt, ausgeschnitten und erst ganz zum Schluss aufgeklebt, da man so besser die Mitte sieht. Wer die Datei haben möchte kann mir gerne eine Mail schreiben. Aber es wird vielleicht ein paar Tage dauern, da ich wieder den ganzen Tag arbeiten muss.

Viele liebe Grüße,
Eure ela