Sukkulente Workshop-Schenklis ODER {MiniNutella-Verpackung mit Anleitung}

Am Wochenende durfte ich wieder einen Stampin‘ Up! Workshop abhalten, dieses Mal in Öhringen, bei Heilbronn. Es hat super viel Spaß gemacht und wie immer hatte ich für jeden Teilnehmer ein kleines Schenkli vorbereitet.

Da ich ja eine ganz Süße bin, musste natürlich auch ein süßes Schenkli her! Was würde denn da besser passen als ein Mini-Gläschen Nutella? Und so überlegte ich mir eine schnelle Verpackung für die kleinen Gläschen und im nu waren die 10 Verpackungen gemacht! Damit ich Euch jetzt nicht nur die Nase lang mache, habe ich für Euch auch eine einfache Anleitung dazu erstellt. Naja, ein bisschen auch für mich, denn wenn ich das nächste Mal eine MiniNutella-Verpackung machen möchte, kann ich meinen Schmierzettel bestimmt nicht mehr entziffern. Das sieht bei mir nämlich immer etwas abenteuerlich aus!

Logisch, oder?!?

Aber nun kommt erst einmal eine Bilderflut der Verpackungen, bevor Ihr dann am Ende die Anleitung findet. Und wenn ich irgendwann mal etwas Zeit haben werde, werde ich versuchen mal wieder meine Anleitungs-Seite etwas zu aktualisieren. Es sind nämlich seit der letzten Aktualisierung doch wieder eine ganze Menge Anleitungen mit dazu gekommen!

Für die Schenklis habe ich das wunderschöne Designpapier „Sukkulentengarten“ aus dem Frühjahrskatalog verwendet. Ist es nicht super schön?!? Ich habe mich so sehr ausgetobt, dass ich jetzt leider kaum noch was davon übrig habe.

Ich habe 3 verschiedene Versionen der Schenklis gemacht. Zum Einen, damit etwas Abwechslung in die Sache kommt und zum Anderen, weil man aus einem Bogen DSP leider nur 2 Schenklis rausbekommt (und dabei habe ich schon gerechnet und getan, damit überhaupt 2 Stück aus einem Bogen herauskommen).

Der Schriftzug stammt aus dem Sale-a-Bration Stempelset „Designer-T-Shirt“! Solltest Du noch nicht wissen was die Sale-a-Bration ist, kannst Du es hier *klick* genau nachlesen und auch in der Broschüre stöbern!

Anschließend habe ich den Schriftzug mit den tollen Thinlits „Stickmuster“ ausgestanzt. Ich finde, dass die Thinlits was Besonderes an sich haben und verwende sie dementsprechend gerne und oft.
Und als kleiner Tipp: Immer schauen, dass Ihr zuerst stempelt und dann stanzt. Egal ob mit der Big Shot oder einer Handstanze. Die Stanzen von SU haben nämlich den Vorteil, dass man sie umdrehen kann und dann durch die Öffnung das Motiv genau so positionieren kann, wie man es möchte 😉

Und nun kommt die Anleitung. Erst einmal mit den Maßen und Falzvorgaben:

Diese Vorlage sieht recht schwierig aus, ist aber trotzdem einfach und schnell gemacht!
Zuerst falzt Ihr alle angegeben Linien, also die 14,5cm lange Seite bei 5cm und bei 9,5cm und die 23cm lange Seite bei 8cm, 12,5cm, 17,5cm und 22 cm komplett durch. Bei 3cm müsst Ihr hingegen nur bis zur ersten Falzlinie falzen, sodass das Mittelstück nicht gefalzt ist. Solltet Ihr den Bereich ausversehen doch falzen ist das auch kein Drama, da an der Stelle der Deckel endet und man es nicht direkt sieht 😉

Nun würde ich Euch raten bereits jetzt die Ecken der kleinen Lasche (auf dem Bild am rechten Rand) und das Etikett zu stanzen. So macht Ihr es Euch einfach leichter.

Anschließend werden alle Laschen nach oben geknickt und mit Doppelseitigem Klebeband befestigt. Ich kann Euch auch wirklich nur empfehlen das doppelseitige Klebeband zu nehmen, da nichts so schade ist wie eine Verpackung, die mit viel Liebe gemacht ist, bei der Übergabe auseinanderfällt. Und gerade die Mini-Nutella wiegt ja doch einiges (v.a. dafür, dass es mit einem Haps leer ist).

Und hier die Anleitung als PDF-Datei (mit Legende & Materialliste): MiniNutella-Verpackung

Versucht es einfach mal aus! Es ist eigentlich selbsterklärend und man hat schnell den Bogen raus. Solltet Ihr noch Fragen haben könnt Ihr mir wie immer gerne jederzeit eine Mail schreiben!

Viel Spaß beim nachbasteln,
Eure ela

Merken

Merken

Merken

Merken

Stampin‘ Up! Herbst-/ Halloween Blog Hop mit einer Triangel Tri-Fold-Card {und Anleitung}

Hallo und herzlich Willkommen zu unserem diesjährigen Herbst-/ Halloween Blog Hop! Ich hoffe, dass Euch unsere Ideen gefallen werden und wünsche Euch schon jetzt viel Spaß beim hüpfen!

Ich habe mich für eine Triangel Tri-Fold-Card entschieden, da ich diese Kartenform einfach unglaublich orginell finde und es einfach mal was anderes ist!

Da ich mich nicht für ein Thema entscheiden konnte, habe ich kurzerhand zwei Karten gemacht. Eine ist eine Herbstkarte mit den wunderschönen Blättern des Stampin‘ Up! Stempelsets „Vintage Leaves“. Der Spruch stammt aus dem Set „Schmetterlingsgruß“, nicht wirklich herbstlich, aber trotzdem super schön und passt einfach immer!

Das Designpapier stammt bei deiden Karten aus dem Herbst-/ Winterkatalog und heißt „Gruselnacht“.

Die zweite Karte ist die Halloween-Karte. Der Baum und der Zaun sind Edgelits aus dem Set „Halloween-Szenerie“ und wirken auch ohne das dazugehörige Stempelset.

Geöffnet sehen die Karten dann so aus:

Ich habe auch wieder eine Anleitung für Euch erstellt. Hier erst einmal die Maße und Zeichnung:

Die Triangle Tri-Fold-Card ist super schnell gemacht und das Schreiben des Namens dauert länger als das eigentliche Basteln!
Du nimmst einfach ein Papier und schneidest es auf eine Größe von 10x30cm zurecht. Wenn Du sparsam sein möchtest geht dafür auch ein normales A4 Blatt, dann ist es einfach ein paar mm kleiner.
Nun falzt Du das Blatt bei 10 und 20 cm. Anschließend falzt Du die diagonalen Falzlinien (siehe Bild). Dafür kannst Du entweder ein Falzbrett mit Diagonaler Einteilung oder einfach das Stampin‘ Up! Schneidebrett nehmen. Die Hellere der beiden Klingen ist eine Falzklinge und damit kannst Du das Papier einfach einlegen und entlang der beiden Punkte falzen.
Anschließend muss die Karte nur noch gefaltet werden, bis sie so aussieht (auf beiden Seiten mit der diagonalen Falzung nach oben):

Das Designpapier habe ich auf 9,5 x 9,5cm zurechtgeschnitten und anschließend auch einmal in der Mitte diagonal auseinandergeschnitten. Bei den Punkten war es kein Problem, aber bei den Ziegeln muss man aufpassen wie rum man schneidet, damit das Muster nicht auf einmal falsch ist 😉

Und natürlich wieder die Anleitung als PDF: triangel-tri-fold-card

Und das war bereits die Karte! Ich wünsche Dir viel Spaß beim nachbasteln! Bei Fragen oder Anregungen freue ich mich gerne über einen Kommentar auf oder eine Mail an fliederfee@mail.de

So, nun wird es Zeit, dass ich Euch weiter schicke!!!
Wahrscheinlich kommt Ihr gerade von Samia und wollt zu Anja weiter oder Ihr hüpft den Blog Hop rückwärts, dann kommt Ihr von Anja und müsst zu Samia weiter!

 

 

 

Ich wünsche Euch noch viel Spaß und tolle Ideen bei unserem Blog Hop!
Viele liebe Grüße,
Eure ela

Merken

Merken

Fröhliche Anhänger für eine Explosionsbox {mit Anleitung}

Hallo,

ich habe mich mal wieder an eine Explosionsbox gewagt. Ich hatte vor Ewigkeiten mal eine gewerkelt und sie dann wieder komplett vergessen. Deshalb war ich auch richtig froh, als mir Jessicas tolle Explosionsbox zufällig vor Augen gekommen ist!

Ich mag Explosionsboxen sehr gerne, da man damit selbst Gutscheine toll verschenken kann. Denn einfach ein Umschlag wäre mir zu langweilig gewesen.

Diese Box hat jemand ganz besonderes geschenkt bekommen und darin ein Jahresabo für, zufälligerweise auch eine meiner liebsten, Zeitschriften vorgefunden. Was für ein Zufall 😉 Scherz beiseite, das Heftchen ist nicht gerade dünn und schnell zu lesen, weshalb ich noch an der Ausgabe 06/15 hänge *hüstel*.

Da sich diese Zeitschrift u.a. mit Naturwissenschaftlichen Themen befasst und der Beschenkte gerne wandert, war es klar, dass die Box das Thema „Wald“ beinhalten soll. Wie genau hat sich erst nach und nach langsam entwickelt.

Die Bäume sind super einfach mit der neuen „Schwammwalze“ entstanden. Dafür habe ich das Stampin‘ Up! Stempelset „Lovely as a tree“ zuerst mit VersaMark klar gestempelt und anschließend mit weißem Embossingpulver embosst. Danach bin ich mit der Schwammwalze zuerst mit „Farngrün“ über das komplette Papier gegangen und anschließend in „Grasgrün“ nur über den unteren Teil des Papieres und habe es nach oben hin auslaufen lassen.

Im Innenteil habe ich ebenfalls die Waldoptik wieder aufgenommen, und damit es besser wirkt Jessicas tolle Idee, den hinteren Teil zusammen zu lassen, einfach aufgenommen. Die beiden einzelnen Teile habe ich mit Farngrünen Papier überklebt, anschließend auf das eine Teil unsere Wünsche und auf das andere ein Bild von den Mädels eingeklebt.

Der super süße Anhänger stammt aus dem neuen Herbst-Winterkatalog und ist als  Produktpaket zusammen mit dem Stempelset „Allerbeste Wünsche“ 10% prewiserter zu erwerben! Dabei hat mir an dem Paket vor allem dieser Anhänger besonders gut gefallen, weshalb er auch gleich mit auf die Verpackung durfte.

Und nun kommt auch schon die Anleitung für Euch:

Für die Box faltest Du entlang den dünnen, schwarzen Linien und schneidest entlang den roten, dickeren Linien. Anschließend überlappst Du an 2 Seiten die Ecken zu einer Tasche (bei mir mit grünem Papier überklebt). Die anderen beiden Seiten klebst Du mit den geschnittenen Ecken aneinander und die rot markierten Ecken werden komplett abgeschnitten, sodass eine Art Hinterwand entsteht.

Der Deckel ist ganz einfach zu machen und besteht aus einer Grundform für quadratische Boxen. Damit der Decke auch auf die Box passt addiere ich beim Deckel noch 0.2 cm hinzu, sodass er minimal größer ist als die Box und gut passt. Für Faule kannst Du auch einfach immer 4cm falzen und dabei das Blatt immer drehen. So kommst Du zum gleichen Ergebnis und es geht schneller 😉 Nun schneidest Du nur noch entlang der roten Linien und klebst die Enden mit doppelseitigem Klebeband zusammen.

Hier noch einmal die pdf-Datei, zum ausdrucken, nachbasteln oder Flieger mit bauen: Explosionsbox

Und schon ist Deine Box fertig! Sie geht wirklich super einfach und bei mir hat das verzieren wesentlich länger gedauert als das eigentliche erstellen!

Ich wünsche Dir viel Spaß beim Nachbasteln,
Deine ela

 

 

Wasserfallkarte mit Foxy Friends {und Anleitung}

Guten Morgen,

heute habe ich wieder einmal eine Anleitung für Euch. Genauer gesagt für eine Wasserfallkarte! Wasserfallkarten sehen zum Beispiel so aus:

Ich habe mich bei der Umsetzung für das Stampin‘ Up! Produktpaket „Foxy Friends“ entschieden, da es genug passende und unterschiedliche Motive gibt, um die vielen kleinen Kästchen zu befüllen.

Das Designpapier heißt „Ausgefuchst“ und passt nicht nur vom Namen her perfekt zu dem Produktpaket

Den „Geburtstags“-Stempel habe ich aus dem Stempelset „Pop-uläre“ gemopst, dass es als Produktpaket zusammen mit den tollen Popcorn-Schachteln gibt (hier könnt Ihr sehen, was man unter anderem Tolles damit machen kan *klick*).

Hier kommt auch schon die Anleitung! Erst einmal die Maße der einzelnen Papiere und die Falzangaben:

Die oben stehenden Zahlen zeigen die Stellen, an denen Ihr das Papier falzt. Das lange Ende des Stückes bildet Eure Hinterseite. Auf die Stufen der Vorderseite klebt Ihr jetzt immer Eure verzierten kleinen Kärtchen auf. Ich habe von unten angefangen die Kärtchen dranzukleben und mich immer an den oberen Rand des Feldes orientiert.

Anschließend klebt Ihr das 4×25 cm langen Stück (das auf den Bild linke Ende) bündig von vorne auf den 10×2,5 cm langen Steg (in meinem Bild grau). Das ist dann der Steg, an dem die ganze Lasche befestigt ist. Und an diesen Steg klebt Ihr nur an das rechte und linke Ende, ganz an den Rand, ein Stück doppelseitiges Klebeband und befestigt es an Eure Karte. Nur dort! Und sonst wird die Lasche mit den Bildern nirgends befestig! Das ist etwas ungewohnt und beim Workshop wollten auch alle noch die Lasche mit den Bildern an der Karte befestigen, aber wenn Ihr das macht, könnt Ihr ja nicht mehr dran ziehen und die „Wasserfall“-Optik hervorrufen 😉

Hier nun noch einmal die Maße und Grafik als pdf, zum abspeichern, ausdrucken oder Flieger drauß basteln:

Wasserfall-Karte

Wie immer wünsche ich Euch viel Spaß beim nachbasteln und Ihr könnt mir bei Fragen auch gerne wieder jederzeit unter fliederfee@mail.de eine Mail schreiben.

Ich wünsche viel Spaß beim Nachbasteln.
Viele liebe Grüße,
Eure ela

Double Z Card mit Anleitung ODER {Eines der Projekte des Stampin‘ Up! Kartenworkshops bei mir in Hockenheim}

Guten Morgen,

heute möchte ich Euch eines der Projekte zeigen, das ich für den Kartenworkshop bei mir in Hockenheim vorbereitet habe:

Wie Ihr sehen könnt musste ich einfach wieder zu dem tollen Produktpaket „Wald der Worte“ greifen, nachdem ich den passenden Spruch dazu in dem Stempelset „Basekt of Wishes“ entdeckt habe. Bei diesem „Happy Day, Happy Year, Happy Life“ musste ich einfach an eine Jahreskarte mit den tollen Bäumchen denken.

Und genau deshalb finde ich das Paket auch so vielseitig, da man Bäume eigentlich in jeder Jahreszeit super gebrauchen kann.

Für den Winterbaum habe ich nur den Stamm mit Ästen genommen und diese sogar noch gestutzt. Dadurch sieht er noch dürftiger aus und erinnert noch mehr an einen trüben Wintertag.

Die Karte ist als „Double Z Card“ gemacht. Das hört sich zwar im ersten Augenblick schwierig an, ist aber eine der einfachsten Kartenformen, die ich je getestet habe.

Dies sind die Maße der Grundkarte:

Wie Ihr seht falzt Ihr beide Teile an genau der gleichen Stelle und dreht anschießend den Steg um, sodass sie gegenläufig sind. Und nur durch diesen kleinen Trick steht der Steg so super ab und macht den tollen Effekt.

Und hier noch mal als PDF zum ausdrucken, abspeichern oder Flieger bauen: Double Z Card

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbasteln. Und solltest Du eine Frage haben kannst Du mir gerne jederzeit eine Mail schreiben.
Viele liebe Grüße,
Eure ela

 

 

 

Österliche Notizblöcke {mit Anleitung}

Ich wünsche Euch einen wunderschönen Karsamstag {ja, so heißt der Ostersamstag offiziell 😉 }!


Noch ganz schnell vor Ostern möchte ich Euch meine Kellnerblöcke zeigen, die ich für den Osterbazar im Kindergarten gemacht habe. Sie gingen überraschend einfach und schnell und eignen sich hervorragen für große Stückzahlen.

Der Schriftzug stammt aus dem Einzelstempel „Easter Lamb“, den ich ja, wie Ihr bereits wisst, zerschnippelt habe.

Ich habe sie in unterschiedlichen Layouts gemacht, aber immer mit dem Designpapier „Blumenstrauß“. Den Rest habe ich immer etwas abgewandelt. Mal habe ich die tolle Blume aus „Geburtstagsblumen“ genommen, mal die Blüten aus dem oben genannten Designpapier ausgeschnitten.

Die Blüten habe ich mit dem tollen Glitzerstift „Wink of Stella“ mehr als großzügig bepinselt. Das kommt auf den Fotos leider nicht so rüber, aber in Echt hat das richtig toll geglitzert.

Und hier kommt noch die wirklich ganz einfach Anleitung! Ihr müsst sie je nach Größer Eurer Kellnerblöcke noch anpassen, denn meine Maße beziehen sich auf Blöcke der Größe 14,5×7,0x0,5cm. Ansonsten müsst Ihr einfach das Papier an den angegeben Stellen (graue Linien) falzen und das rote Quadrat ausschneiden. Nun müsst Ihr nur noch den Notizblock in Eure Hülle kleben (ich mache das immer mit ganz viel Doppelseitigem Klebeband) und verzieren. Der Verschluss ist magnetisch und die beiden Magnete habe ich immer unter dem Designpapier versteckt 😉

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbasteln.
Viele liebe Grüße,
Eure ela

Selbstschließende Box {mit Anleitung}

Guten Morgen ,

heute habe ich eine selbstschließende Box mit Anleitung für Euch. Ich weiß, im Internet wimmelt es nur so von Anleitungen für selbstschließende Boxen, weshalb ich eine für mich verständliche Anleitung gemacht habe. Bei manchen waren die Maße in inch, bei anderen fand ich die Zahlenangaben so unlogisch und deshalb habe ich Alle ein bisschen zur Grundlage genommen und sie in meine eigene Logik umgeändert. Solltet Ihr sie also nicht verstehen, dann googelt einfach mal „Anleitung selbstschließende Boxen“ und Ihr werdet bestimmt eine Anleitung finden, die Euch zusagt.

Nun aber zu meiner Box: Die Grundlage der Box bildet ein A4 Blatt „Brombeermouse“, dass ich einmal in der Mitte durchgeschnitten habe. Die tollen Punkte stammen vom DSP „Blumenstrauß“, ebenso die Blüte, die ich ganz faul einfach ausgeschnitte habe.

Der Schriftzug ist aus dem Stampin‘ Up! Stempelset „Geburtstagsblumen“ und der Rahmen aus „Helping me grow“. Bis jetzt habe ich daraus nur den Rahmen genommen, aber die restlichen Blüten muss ich auch unbedingt mal nutzen.

Wie schon geschrieben halbiert Ihr ein A4 Blatt und falzt es anschließend wie in der Grafik dargestellt. Die grauen Linien sind Falzlinien. An den roten Linien schneidet Ihr entlang bzw. die roten Kästchen werden ausgeschnitten. Dann dreht Ihr Euer Blatt um und klebt Eure Box an den grünen Kanten zusammen. Warum umdrehen? Ich persönlich finde es einfacher die Box auf dem Kopf zu schneiden und dann das Ganze umzudrehen. Feen-Logik eben 😉

Ich wünsche Euch viel Spaß beim werkeln und hoffe, dass Euch die Anleitung etwas weiter geholfen hat. Ansonsten könnt Ihr mir gerne wie immer eine Mail schreiben.
Viele liebe Grüße,
Eure ela

P.S.: Und nicht vergessen bei unserer Ostereiersuche vorbei zu schauen. Heute sind Marion und Ulla an der Reihe und wie ich die Beiden kenne haben sie wieder ganz tolle Projekte für Euch vorbereitet!

Geburtstagsstrauß mit Schleife {Workshop-Schenklis mit Anleitung}

Heute habe ich natürlich keinen richtigen Geburtstagsstrauß für Euch, sondern die Schenklis meines letzten Workshops, die mit dem gleichnamigen Stampin‘ Up! Designpapier gemacht wurden. Es ist super schön und ich freue mich immer riesig, wann immer ich es nutzen kann.

Zusammen mit der super süßen Schleife ergeben sie eine noch viel süßere Verpackung. Ich habe die Schenklis auch ganz niedlich in Rosenrot, Zartrosa und dem Designpapier gehalten. Eine richtige Mädchenverpackung eben.

Ich muss nur ganz ehrlich gestehen, dass die vielen Workshops meiner Figur so überhaupt nicht gut tun. Jedes Mal kauft man eine Packung leckerer Süßigkeiten. Meist sind dann ein paar mehr drin als man braucht und da ich eine ganz Süße bin fange ich dann auch jedes Mal an zu naschen. Und eh ich mich versehe fehlt die Hälfte der Packung und ich muss bangen, ob sie noch für die ganzen Schenklis reichen werden.

Meistens habe ich Glück und es reicht dann wenigstens für diesen Workshop, aber es kam auch bereits das ein oder andere Mal vor, dass ich doch noch kurzfristig Schenklis nachkaufen musste. Und in der nächsten Woche fängt das gleiche Spiel wieder von vorne an. Gar nicht gut für mich schokoladenverrückte Person. Vielleicht sollte ich anfangen Gummibärchen zu verschenken, die wären bei mir auf jeden Fall sicher 😉

 

Nach den vielen Bildern wartet jetzt noch die Anleitung auf Euch. Ich habe wie auch schon bei vielen meiner alten Anleitungen eine Grafik erstellt, weil es mir persönlich einfach er fällt, wenn ich die Zahlen und Aufteilungen direkt vor Augen habe. Diese Boxen sind auch sehr dankbar, da sie super schnell gemacht hat und man ganz leicht die Größen verändern kann.

Die dunklen Linien sind wieder die Falzlinien und an den roten Linien müsst Ihr die Falzlinien einschneiden. Dann wird noch alles zusammen geklebt und fertig ist Euer Schächtelchen. Meine haben übrigens die perfekte Größe für ein Celebration Bonbon 😉

Ich hoffe, dass Euch meine Schenklis und die Anleitung gefallen haben. Bei Fragen könnt Ihr mir gerne jederzeit mailen.
Ich wünsche Euch noch ein schönes Wochenende,
Eure ela

Reh + Fuchs = Anleitung für eine tierisch gute Verpackung

Heute möchte ich Euch die Verpackungen zeigen, die ich für die Erzieherinnen aus dem Kindergarten gebastelt habe. Einfach als kleines Dankeschön, dass sie nicht streiken und jeden Tag so tolle Arbeit leisten.

Für solch eine Verpackung konnte ich nur das Stampin‘ Up! Designpapier „Tierisch gut“ verwenden, das einfach so klasse ist und vor allem den Fuchs finde ich ja soooo süß!!! Dazu noch das nicht minder süße Rehkitz aus dem Set „Zum Nachwuchs“ und schon hat man eine herzallerliebste Verpackung, die hoffentlich nicht nur Kindern gefällt.

Die Verpackung ist nach dem gleichen Schema gemacht wie die Verpackung, die ich Euch bereits am Donnerstag gezeigt habe und es passt auch hier wieder eine Tafel „Oh Hello“ Lindt Schokolade rein.

Damit Ihr Eure Schokoladenverpackungen dann in Zukunft auch schön verpackt verschenken könnt, habe ich eine kleine Anleitung erstellt und wie immer hoffe ich, dass sie verständlich ist. Falls Ihr noch Fragen haben solltet, könnt Ihr mir wie immer gerne jederzeit schreiben und ich versuche zeitnah zu antworten.

Für die Verpackung benötigt Ihr ein 22,5x15cm und für den oberen Teil ein 7,5×19,5cm großes Stück Cardstock. Diese beiden Stücke falzt und schneidet Ihr ein wie in der Skizze eingezeichnet:

 In Echt sehen Eure beiden Papiere nach dem falzen und zurechtschneiden dann so aus:

Nun klebt Ihr die Verpackung an den Laschen zusammen und schneidet den oberen Abschnitt zurecht:

 Anschließend wird das kürzere Stück auf den fertigen Teil geklebt und sollte dann so aussehen.

 Jetzt könnt Ihr endlich Eure Schoki-Verpackung nach Lust und Laune dekorieren.  

Ich hoffe, dass Euch die Anleitung gefällt und wünsche Euch viel Spaß beim nachwerkeln,
Eure ela

Eine süße Anleitung

Guten Morgen,

mir ist die Tage aufgefallen, dass ich Euch zwar schon des Öfteren meine Joguretten-Verpackungen gezeigt habe, aber noch nie eine Anleitung dazu. Das tut mir sehr leid und ich möchte es hiermit nachholen. Vor allem, weil die Verpackung super schnell und einfach gemacht ist und immer gut ankommt (das könnte allerdings auch am Inhalt liegen 😉  ).
 

Heute möchte ich Euch eine Version zeigen, die die liebe Carina aus unserem Team (leider ohne Blog) erhalten hat. Sie hatten nämlich in Mainz super süße Mainzelmännchen als Swaps dabei und ich habe netterweise zwei Stück für meine Mädels erhalten. Sie haben sich so drüber gefreut und hängen seitdem an den Kinderzimmertüren der Beiden.

Ebenfalls wollte ich gerne einer sehr lieben Demo-Kollegin eine Version schenken, denn sie hat mir beim Demotreffen eines ihrer tollen Swaps geschenkt auch wenn ich keine Swaps dabei hatte. Leider stand auf dem Swap keine Kontaktdaten, aber es würde mich riesig freuen, wenn von Euch jemand die Dame kennt und mir Ihre Mailadresse geben könnte. Vielleicht habe ich ja Glück?!?

Nun kommt aber endlich die Anleitung!
Sie ist wie schon geschrieben super einfach gemacht. 
Das Grundformat für die Verpackung ist 22,5x12cm. Ihr falzt es dann einfach an den angegeben Linien.

An den roten Linien schneidet Ihr die Verpackung ein und klebt es wie auf den Bildern gezeigt zusammen:

Und so habt ihr in Null Komma nichts eine Verpackung gezaubert, die ihr nur noch verzieren müsst.

Ich hoffe, dass Euch die Anleitung gefällt und wünsche Euch viel Spaß beim nachbasteln.
Eure ela