



Guten Morgen Ihr Lieben,
es freut mich sehr, dass Du an unserem großen Team Blog Hop teilnimmst und auch bei mir vorbei gehoppelt kommst! Egal ob Du ihn vorwärts hüpfst und gerade von Simone kommst oder einfach mal rückwärts hüpfst und von Anne kommst oder vielleicht direkt bei mir gestartet bist: Ich wünsche Dir aus allen Richtungen super viel Spaß!
Und bevor ich Euch jetzt noch länger auf die Folter spanne kommt hier bereits mein Projekt:
Dieses Mal habe ich ein paar Schenklis für Euch, die ich für die Gäste meines Workshops zum Herbst-/ Winterkatalog am Wochenende vorbereitet hatte.
Gemacht sind die Schenklis aus dem Pergament-Papier, dass mit der tollen Prägeform „Schneekristall“ geprägt wurde.
Anschließend habe ich es mit den Metallic-Schneeflocken verziert.
Der Schriftzug stammt aus dem Stempelset „Festliche Fäustlinge“. Obwohl die Meisten den Schriftzug im Katalog übersehen haben, weil er dort so unscheinbar wirkt. Ausgestanzt habe ich es übrigens mit der Handstanze „Klassisches Etikett“. Das ist zwar sehr schmal, aber der Schriftzug hat zum Glück perfekt reingepasst.
Verziert wurde das ganze zwar winterlich, aber doch irgendwie auch nicht mit dem tollen schimmerndem Geschenkband in Puderrosa aus dem Jahreshauptkatalog 17-18. Ich liebe dieses Band und finde, dass es mit dem Silber und dem Milchigen einfach sehr frostig aussieht.
Gefüllt waren die Schenklis mit einer Jogurette und einem Kinder-Bonbon, da die Packungen etwas groß geworden sind. Aber so kam wenigstens die Prägeform richtig zum Vorschein!
Dies war mein Projekt und ich hoffe, dass es Euch gefallen hat! Es ist im Nu selber gemacht und macht einiges her. Dank der neuen Prägefrom „Schneekristall“, mit der man auch jede Karte super schnell gewerkelt bekommt. Ihr glaubt mir nicht? Dann schaut einfach am Samstag auf meinem Blog vorbei!
Nun dürft Ihr auch direkt weiter hüpfen! Zu Anne, wenn Ihr vorwärts hüpfen wollt und zu Simone wenn Ihr den Blog von hinten aufrollt.
Und hier kommt noch einmal die komplette Auflistung der Teilnehmer:
– Miriam – https://stempelkruemel.wordpress.com
– Anja – https://bastelanja.wordpress.com
– Nicole – https://nicskreativeck.wordpress.com/
– Heike – www.born2stamp.com
– Nadine – www.mitliebeundpapier.wordpress.com
– Tina – www.kleinerhase-stempelnase.com
– Kirstin – www.rosa-pink-glitzer.de
– Marion- https://marionstempelt.com/
– Simone- https://simone-stempelt.com/
– ela – www.fliederfee.de (ich 🙂 )
– Anne – http://vanlucy.de/
– Yvonne – www.bastelig-es.de
– Maria W. – https://diabalicious.wordpress.com
– Claudi – www.Darmstadt-stempelfieber.blogspot.de
– Sofia – http://sophiescbox.blogspot.de
– Annemarie – www.firsthandemotion.de
– Tanja – www.aigenmade.com
– Frieda- www.stempelkreativ.wordpress.com
– Eva – www.lovelymade.me
Nun wünsche ich Euch noch einen schönen Tag,
Eure ela
Bereits vor einer Woche fand meine diesjährige Stampin‘ Up! Katalogparty statt. Wie jedes Jahr habe ich mich auch dieses Mal in die kreativen Vorbereitungen gestürzt, um den Teilnehmerinnen besonders viele Projekte mit den neuen Produkten zeigen zu können!
Aber dieses Jahr hat mich nicht nur der kreative Eifer gepackt, sondern auch der Kulinarische und so stand ich am Abend zuvor und sogar noch am Morgen stundenlang in der Küche und habe gebacken und gekocht was das Zeug hält. Zum Glück hatte ich die fachmännische Unterstützung von HerrnFliederfee, der was kochen und backen angeht doch etwas mehr Erfahrung und Können hat als ich!
Aber ich war selber überrascht wie gut {fast} alles geklappt und auch alles super geschmeckt hat! Da war ich richtig stolz auf mich {äh, uns}!
Um 14 Uhr kamen dann auch bereits die Gäste und es wurde sogleich im neuen Katalog gestöbert, der Flohmarkt durchforstet und natürlich auch die Schauwände, die ich vorbereitet habe, angeschaut.
Auf jedem Platz wartete wie immer ein kleines Schenkli auf jeden Teilnehmer. Dieses Mal habe ich dafür die tollen neuen Thinlits „Holzkiste“ mit dem Designpapier „Holzoptik“ kombiniert. Mehr Bilder von den Schenklis findet Ihr in diesem Blogbeitrag *klick*
Natürlich konnte auch gebastelt werden, damit die Teilnehmer am Ende 3 Projekte mit neuen Stempelsets, Stanzen und auch den neuen InColors mit nach Hause nehmen konnten.
Und auch trotz einiger krankheitsbedingter Absagen, ging um 18 Uhr ein sehr schöner und kurzweiliger Nachmittag zu Ende! Es hat mich sehr gefreut, dass Ihr da wart, bleibt bitte gesund und allen Kranken wünsche ich gute Besserung!!!
Wenn Ihr Euch auch mit den neuen Produkten austoben wollt, habt Ihr die Möglichkeit diesen Samstag (03.06.) bei meiner nächsten Sammelbestellung teilzunehmen. Dafür müsst Ihr mir einfach bis 19.00 Uhr eine Mail mit Euren Kontaktdaten und natürlich Eurer Bestellliste an fliederfee@mail.de schicken.
Viele liebe Grüße,
Eure ela
Gestern fand meine diesjährige Stampin‘ Up! Katalogparty bei mir in Hockenheim statt. Ich habe mich riesig gefreut so viele liebe Gesichter begrüßen und mit ihnen einen tollen Nachmittag verbringen zu dürfen!
Den Bericht über die Katalogparty wird es in den nächsten Tagen geben, aber heute möchte ich Euch schon mal die Schenklis zeigen, die ich für die Teilnehmer vorbereitet hatte.
Die kleinen Kisten sind aus dem tollen neuen Designpapier im Block „Holzdekor“ mit den ebenfalls neuen Thinlits „Holzkiste“ ausgestanzt worden. Dazu passend gibt es das Stempelset „Kreativkiste“, aus dem der Schriftzug stammt. „Naschkiste“ finde ich so süß und für viele Projekte einfach super passend.
Verschönert wurden die Boxen mit den super süßen Gänseblümchen aus dem gleichnamigen Set. Das Schönste daran ist allerdings, dass es dazu die passende Handstanze gibt. Ich liebe Handstanzen und deshalb dürft Ihr 3x raten, wer sie sich deshalb auch sofort bestellt hat.
Für die Blüten habe ich dieses Mal die neue InColor „Feige“ auf „Puderrosa“ gestempelt und in der Mitte mit einem dieser süßen „Facettierten Glitzersteinen“ in transparent verziert.
Dies waren schon mal die Schenklis. Ich hoffe, dass sie Euch gefallen haben!
Ich liebe es ja mich bei den Schenklis für Workshops auszutoben und schreibe dafür auch gerne mal eigene Anleitungen, wie bei den letzten beiden Workshops im Januar und im Dezember.
Viele liebe Grüße,
Eure ela
Heute möchte ich Euch noch ein weiteres meiner Workshop-Projekte vorstellen.
Dieses Mal sind wir unter die Maler gegangen und haben mit den tollen Aquarellstiften gearbeitet. Als Motiv hatten wir eine der 3 Damen aus dem tollen Stempelset „Mit Stil“.
Eigenartigerweise ist die weglaufende Dame von allen 3 Motiven mein Favorit. Das ist verwunderlich, da ich das Set eigentlich wegen der Tänzerin gekauft habe.
Die Blüte habe ich aus dem Sale-a-Bration Designpapier „Kreativ koloriert“ ausgeschnitten und die Bordüre ist ebenfalls ein Sale-a-Bration Produkt, dass man sich je 60 Euro Bestellwert aussuchen kann.
Das Zierdeckchen ist das neue Zierdeckchen aus dem Frühjahrskatalog und auch wenn ich zuerst dachte, dass ich kein weiteres Zierdeckchen brauche, wurde ich eines Besseren belehrt! Das ist wie mit Bändern und schönem Designpapier, man kann gar nicht genug davon haben!
Ich wünsche Euch noch weiterhin einen guten Start in die neue Woche.
Viele liebe Grüße,
Eure ela
Heute möchte ich Euch mit einem Gruss und einem Kuss ganz herzlich zum Valentinstags-Spezial unserer In{k}spire_me Challenge begrüßen.
Ist die Vorlage nicht süß?!? Ganz so süß ist mein Projekt dann doch nicht geworden, denn solch ein Valentinstagsgeschenk erhalten ja auch häufig die Männer und ich weiß ja nicht wie das bei Euch so ist, aber in meinem Umfeld gibt es nicht ganz so viele Männer, die sich über eine Karte mit roten Herzchen freuen würden. Aber das macht ja nichts, denn bald ist ja auch Muttertag und Mamas freuen sich ja bekanntlich über rote Herzchen und allem anderen, was sie von ihren Herzenszwergen geschenkt bekommen.
Da ich um dieses Problem mit den Männerfarben auf Valentinstagskarten kenne und auch weiß, wie sehr sich HerrFliederfee über Valentinstagskarten freut (überhaupt nicht) habe ich mein Projekt so neutral gehalten, dass es problemlos als Geburtstagsgeschenksverpackung, Muttertagsverpackung und für alle anderen Gelegenheiten genutzt werden kann.
Sind die Fensterschachteln nicht super süß??? Gerade dieses filigrane Gestanzte auf dem Deckel gefällt mir unheimlich gut.
Ich habe den Cardstock in Zarte Pflaume und Zartrosa mit dem tollen Designpapier „Zum Verlieben“ kombiniert. Bei dem Designpapier ist der Name wirkich zutreffend, denn ich habe mich bereits auf der OnStage im November auf den ersten Blick verliebt!
Der Schriftzug stammt aus dem gleichnamigen Stempelset „Mit Gruss und Kuss“ und ist sooo süß! Ach, ich bräuchte einfach mehr Zeit, dann würde es dieses Jahr für Alle Bastelein mit diesen super süßen Miniumschlägen geben! Die sind ja sooo putzig! In meinem Fall habe ich den Schriftzug einfach mit der tollen Fähnchen-Stanze in kleine Fähnchen gestanzt.
Dies war auch eines der Projekte meines letzten Stampin‘ Up! Workshops und kam bei den Teilnehmern richtig gut an. Aber die Fensterschachteln sind auch einfach klasse!
Nun wünsche ich Euch noch einen schönen Tag.
Viele liebe Grüße,
Eure ela
Am Wochenende durfte ich wieder einen Stampin‘ Up! Workshop abhalten, dieses Mal in Öhringen, bei Heilbronn. Es hat super viel Spaß gemacht und wie immer hatte ich für jeden Teilnehmer ein kleines Schenkli vorbereitet.
Da ich ja eine ganz Süße bin, musste natürlich auch ein süßes Schenkli her! Was würde denn da besser passen als ein Mini-Gläschen Nutella? Und so überlegte ich mir eine schnelle Verpackung für die kleinen Gläschen und im nu waren die 10 Verpackungen gemacht! Damit ich Euch jetzt nicht nur die Nase lang mache, habe ich für Euch auch eine einfache Anleitung dazu erstellt. Naja, ein bisschen auch für mich, denn wenn ich das nächste Mal eine MiniNutella-Verpackung machen möchte, kann ich meinen Schmierzettel bestimmt nicht mehr entziffern. Das sieht bei mir nämlich immer etwas abenteuerlich aus!
Logisch, oder?!?
Aber nun kommt erst einmal eine Bilderflut der Verpackungen, bevor Ihr dann am Ende die Anleitung findet. Und wenn ich irgendwann mal etwas Zeit haben werde, werde ich versuchen mal wieder meine Anleitungs-Seite etwas zu aktualisieren. Es sind nämlich seit der letzten Aktualisierung doch wieder eine ganze Menge Anleitungen mit dazu gekommen!
Für die Schenklis habe ich das wunderschöne Designpapier „Sukkulentengarten“ aus dem Frühjahrskatalog verwendet. Ist es nicht super schön?!? Ich habe mich so sehr ausgetobt, dass ich jetzt leider kaum noch was davon übrig habe.
Ich habe 3 verschiedene Versionen der Schenklis gemacht. Zum Einen, damit etwas Abwechslung in die Sache kommt und zum Anderen, weil man aus einem Bogen DSP leider nur 2 Schenklis rausbekommt (und dabei habe ich schon gerechnet und getan, damit überhaupt 2 Stück aus einem Bogen herauskommen).
Der Schriftzug stammt aus dem Sale-a-Bration Stempelset „Designer-T-Shirt“! Solltest Du noch nicht wissen was die Sale-a-Bration ist, kannst Du es hier *klick* genau nachlesen und auch in der Broschüre stöbern!
Anschließend habe ich den Schriftzug mit den tollen Thinlits „Stickmuster“ ausgestanzt. Ich finde, dass die Thinlits was Besonderes an sich haben und verwende sie dementsprechend gerne und oft.
Und als kleiner Tipp: Immer schauen, dass Ihr zuerst stempelt und dann stanzt. Egal ob mit der Big Shot oder einer Handstanze. Die Stanzen von SU haben nämlich den Vorteil, dass man sie umdrehen kann und dann durch die Öffnung das Motiv genau so positionieren kann, wie man es möchte 😉
Und nun kommt die Anleitung. Erst einmal mit den Maßen und Falzvorgaben:
Diese Vorlage sieht recht schwierig aus, ist aber trotzdem einfach und schnell gemacht!
Zuerst falzt Ihr alle angegeben Linien, also die 14,5cm lange Seite bei 5cm und bei 9,5cm und die 23cm lange Seite bei 8cm, 12,5cm, 17,5cm und 22 cm komplett durch. Bei 3cm müsst Ihr hingegen nur bis zur ersten Falzlinie falzen, sodass das Mittelstück nicht gefalzt ist. Solltet Ihr den Bereich ausversehen doch falzen ist das auch kein Drama, da an der Stelle der Deckel endet und man es nicht direkt sieht 😉
Nun würde ich Euch raten bereits jetzt die Ecken der kleinen Lasche (auf dem Bild am rechten Rand) und das Etikett zu stanzen. So macht Ihr es Euch einfach leichter.
Anschließend werden alle Laschen nach oben geknickt und mit Doppelseitigem Klebeband befestigt. Ich kann Euch auch wirklich nur empfehlen das doppelseitige Klebeband zu nehmen, da nichts so schade ist wie eine Verpackung, die mit viel Liebe gemacht ist, bei der Übergabe auseinanderfällt. Und gerade die Mini-Nutella wiegt ja doch einiges (v.a. dafür, dass es mit einem Haps leer ist).
Und hier die Anleitung als PDF-Datei (mit Legende & Materialliste): MiniNutella-Verpackung
Versucht es einfach mal aus! Es ist eigentlich selbsterklärend und man hat schnell den Bogen raus. Solltet Ihr noch Fragen haben könnt Ihr mir wie immer gerne jederzeit eine Mail schreiben!
Viel Spaß beim nachbasteln,
Eure ela
Letzte Woche durfte ich wieder einen Workshop leiten. Dieses Mal in Ketsch, mit einer super tollen Truppe! Es hat mir so viel Spaß gemacht, sodass ich total ausgeruht und vollgefuttert von der leckeren Kürbis-Suppe nach Hause gekommen bin!
Bei mir ist es üblich, dass ich natürlich neben einem Geschenk für die Gastgeberin auch immer noch Schenklis für jeden Teilnehmer vorbereite. Darüber habe ich mich auch als Kundin damals immer riesig gefreut, weshalb ich mir bei den Schenklis auch immer besonders viel Mühe gebe!
Dieses Mal habe ich mich für eine Dreiecks-Schachtel entschieden. Wenn Ihr es auf YouTube goggelt bekommt Ihr dafür zig richtig tolle Video-Tutorials. Da ich aber Videos so gar nicht mag, habe ich dazu eine PDF-Anleitung gemacht.
Die Basis dieser Schachteln bildet das tolle Designpapier „Eisfantasie“. Es ist so schlicht und elegant, dass es eigentlich gar keiner großen Verziehrung bedarf, da es für sich schon toll wirkt.
Verziehrt habe ich die Dreckes-Schachteln mit dem Gastgeberinnen-Set „Fröhlich aufgelegt“. Ich liebe ja Stechpalmenzweige und deshalb habe ich mir die große Mühe gemacht und die einzelnen Teile mehrfarbig gestempelt und anschließend in frimeliger Kleinarbeit ausgeschnitten. Es waren zum Glück nur 5 Verpackungen, sonst hätte ich doof aus der Wäsche geschaut und Nachtschicht einlegen dürfen 😀
Und nun kommt die versprochene Anleitung:
Die markierten Linien sind alles Falzlinien. Am Besten falzt Ihr zuerst an der langen Seite bei 10,5cm und macht Euch anschließend an den kurzen Seiten bei 6cm eine Markierung. Nun verbindet Ihr einfach die Punkte miteinander. Ich finde, dass es am Besten mit der Schneidemaschine geht, da man sich dort die beiden Punkte einfach einstellen und dann falzen kann. Man muss nur aufpassen, dass man die hellgraue Klinge erwischt, da man sonst Papierfitzelchen hat 😉
Und hier noch einmal die PDF-Datei dazu: Dreiecks-Schachtel
Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachbasteln und bei unserem Team-Adventskalender:
Viele liebe Grüße,
Eure ela
Hallo,
letzte Woche fand mein Stampin‘ Up! Weihnachtskarten-Workshop in Hockenheim statt und dies waren die Schenklis dazu:
Die Basis der Schenklis bildete das Designpapier „Für Weihnachten“, aus dem Hauptkatalog. Die Täuschchen waren nach der Art gemacht, in der ich auch schon mal eine Anleitung gepostet habe *klick*. Das ist das schöne an der Anleitung, dass man ganz einfach die Größe abändern kann und sie dadurch sehr vielseitig einsetzbar ist.
Ich habe für die Schenklis wieder zu den tollen Eicheln der Thinlits „Tannen und Zapfen“ gegriffen und sie einmal in Espresso und einmal in Wildleder ausgestanzt.
Anstelle der Äste habe ich dieses Mal eine kleine Schleife zur Verziehrung genommen. Die Äste sind nämlich auf dem grünem Hintergrund etwas unter gegangen 😉
Nun wünsche ich Euch noch ein schönes Wochenende!
Bei uns steht Weihnachtsbasteln im Kindergarten und Plätzchenbacken ganz groß auf dem Programm! Also ein richtig tolles Familienwochenende! Ich hoffe, dass Ihr auch ein freies Wochenende habt und es mit schönen Aktivitäten und lieben Menschen verbringen könnt!
Viele liebe Grüße,
Eure ela
Guten Morgen,
am Samstag durfte ich wieder einen Stampin‘ Up! Workshop in Öhringen abhalten. Ich habe mich riesig gefreut, dass ich kommen durfte und es hat wieder super viel Spaß gemacht!
Natürlich durften auch die Schenklis nicht fehlen und so saß ich bei 10 angekündigten Teilnehmern auch dementsprechend lange da und habe mir überlegt, was man Schönes zaubern könnte.
Zaubern trifft es perfekt, denn ich habe mich letztendlich für das tolle Designpapier „Zuckerstangenzauber“ entschieden und damit die süßen Grüße gestaltet.
Der Hintergrund der Verpackung ist ebenfalls das gleiche DSP. Die weiße Mittelschicht habe ich nicht geprägt, sondern ganz faul das wunderschöne Designpapier „Eisfantasie“ verwendet. Es ist in Echt noch viel schöner als auf dem Foto und die Prägung einfach toll!
Die Verpackung hat auch eine ganz besondere Form. Ich habe leider den Namen vergessen, aber ich habe vor in der nächsten Zeit eine Anleitung davon für Euch zu erstellen und hoffe, dass mir der Name bis dahin wieder eingefallen ist.
So, nun wünsche ich Euch noch weiterhin einen tollen Start in die neue Woche!
Viele liebe Grüße,
Eure ela