Wasserfallkarte mit Foxy Friends {und Anleitung}

Guten Morgen,

heute habe ich wieder einmal eine Anleitung für Euch. Genauer gesagt für eine Wasserfallkarte! Wasserfallkarten sehen zum Beispiel so aus:

Ich habe mich bei der Umsetzung für das Stampin‘ Up! Produktpaket „Foxy Friends“ entschieden, da es genug passende und unterschiedliche Motive gibt, um die vielen kleinen Kästchen zu befüllen.

Das Designpapier heißt „Ausgefuchst“ und passt nicht nur vom Namen her perfekt zu dem Produktpaket

Den „Geburtstags“-Stempel habe ich aus dem Stempelset „Pop-uläre“ gemopst, dass es als Produktpaket zusammen mit den tollen Popcorn-Schachteln gibt (hier könnt Ihr sehen, was man unter anderem Tolles damit machen kan *klick*).

Hier kommt auch schon die Anleitung! Erst einmal die Maße der einzelnen Papiere und die Falzangaben:

Die oben stehenden Zahlen zeigen die Stellen, an denen Ihr das Papier falzt. Das lange Ende des Stückes bildet Eure Hinterseite. Auf die Stufen der Vorderseite klebt Ihr jetzt immer Eure verzierten kleinen Kärtchen auf. Ich habe von unten angefangen die Kärtchen dranzukleben und mich immer an den oberen Rand des Feldes orientiert.

Anschließend klebt Ihr das 4×25 cm langen Stück (das auf den Bild linke Ende) bündig von vorne auf den 10×2,5 cm langen Steg (in meinem Bild grau). Das ist dann der Steg, an dem die ganze Lasche befestigt ist. Und an diesen Steg klebt Ihr nur an das rechte und linke Ende, ganz an den Rand, ein Stück doppelseitiges Klebeband und befestigt es an Eure Karte. Nur dort! Und sonst wird die Lasche mit den Bildern nirgends befestig! Das ist etwas ungewohnt und beim Workshop wollten auch alle noch die Lasche mit den Bildern an der Karte befestigen, aber wenn Ihr das macht, könnt Ihr ja nicht mehr dran ziehen und die „Wasserfall“-Optik hervorrufen 😉

Hier nun noch einmal die Maße und Grafik als pdf, zum abspeichern, ausdrucken oder Flieger drauß basteln:

Wasserfall-Karte

Wie immer wünsche ich Euch viel Spaß beim nachbasteln und Ihr könnt mir bei Fragen auch gerne wieder jederzeit unter fliederfee@mail.de eine Mail schreiben.

Ich wünsche viel Spaß beim Nachbasteln.
Viele liebe Grüße,
Eure ela

Double Z Card mit Anleitung ODER {Eines der Projekte des Stampin‘ Up! Kartenworkshops bei mir in Hockenheim}

Guten Morgen,

heute möchte ich Euch eines der Projekte zeigen, das ich für den Kartenworkshop bei mir in Hockenheim vorbereitet habe:

Wie Ihr sehen könnt musste ich einfach wieder zu dem tollen Produktpaket „Wald der Worte“ greifen, nachdem ich den passenden Spruch dazu in dem Stempelset „Basekt of Wishes“ entdeckt habe. Bei diesem „Happy Day, Happy Year, Happy Life“ musste ich einfach an eine Jahreskarte mit den tollen Bäumchen denken.

Und genau deshalb finde ich das Paket auch so vielseitig, da man Bäume eigentlich in jeder Jahreszeit super gebrauchen kann.

Für den Winterbaum habe ich nur den Stamm mit Ästen genommen und diese sogar noch gestutzt. Dadurch sieht er noch dürftiger aus und erinnert noch mehr an einen trüben Wintertag.

Die Karte ist als „Double Z Card“ gemacht. Das hört sich zwar im ersten Augenblick schwierig an, ist aber eine der einfachsten Kartenformen, die ich je getestet habe.

Dies sind die Maße der Grundkarte:

Wie Ihr seht falzt Ihr beide Teile an genau der gleichen Stelle und dreht anschießend den Steg um, sodass sie gegenläufig sind. Und nur durch diesen kleinen Trick steht der Steg so super ab und macht den tollen Effekt.

Und hier noch mal als PDF zum ausdrucken, abspeichern oder Flieger bauen: Double Z Card

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbasteln. Und solltest Du eine Frage haben kannst Du mir gerne jederzeit eine Mail schreiben.
Viele liebe Grüße,
Eure ela

 

 

 

Ein Haus für alle Fälle {Schenklis des Stampin‘ Up! Workshops in Hockenheim}

Guten Morgen,

gestern durfte ich wieder einen Workshop abhalten, war mir immer sehr viel Spaß bereitet. Projekte überlegen & ausarbeiten, alles zurechtschneiden und natürlich Schenklis basteln. Ich habe im August für meine Kundinnen ein Summer Special und war selber überwältigt, wie gut es angekommen ist. Und aus diesem Grund mussten dieses Mal besonders tolle Schenklis her.

Gemacht habe ich sie mit dem tollen neuen Stempelset „Ein Haus für alle Fälle“ aus dem neuen Stampin‘ Up! Herbst-Winterkatalog (ab dem 01.09. gültig). Das Beste daran ist, dass es noch die passenden Thinlits dazu gibt, die das Basteln erleichtern und noch mehr Möglichkeiten der Gestaltung geben.

Nachdem ich mit meinen ersten beiden Versuchen nicht ganz so zufrieden war, gefällt mir diese Umsetzung jetzt ganz gut. Vor allem, da ich zum ersten Mal verstanden habe, wie das Dach aussehen soll. Das ist nämlich richtig toll gemacht, dass man die Dachziegel versetzt übereinander legen kann und durch die unterschiedlich breiten Ziegel ergibt es einen ganz tollen Effekt. Aber bei mir hat es leider etwas länger gedauert, bis ich diese geniale Technik realisiert habe.

Es sollte eigentlich eine Nachbildung unseres Häuschens sein, aber SU hat leider keinen Hellflieder-Ton, der mit unserer Hausfarbe übereinstimmt 😉

Die Öffnung habe ich ganz einfach über das Dach gemacht. Dafür habe ich einfach eine Lasche weggelassen und diese Seite am restlichen Dach angeklergt. Die andere Seite habe ich nicht festgeklebt, sodass man sie immer wieder öffnen und an der anderen Seite einstecken kann. Das hat bei den anderen Häuschen auch immer sehr gut geklappt, aber diese Häuschen waren etwas voll, weshalb ich sie lieber mit einem Mini-Magnet versehen habe. Sicher ist sicher.

Und auf dem Tisch machen sie doch auch einen recht guten Eindruck, oder?!?

Ich wünsche Euch noch einen tollen Start in die neue Woche,
Eure ela

Süße Grüße

Hallo,

heute möchte ich Euch ein paar süße Grüße zeigen, die ich mit dem tollen Stempelset „Glasklare Grüße“ gefertigt habe.

Ich mag das Set sehr gerne und finde, dass es sich auch für kleine Schenklis perfekt eignet.

Natürlich musste ich auch mal wieder zu „Zarte Pflaume“ greifen, das ich schon länger nicht mehr verwendet habe und so super zu „Aubergine“ passt.

Auch etwas in Vergessenheit geraten ist bei mir der Leinenfaden, da zu meinen Projekten häufig das Metallic Garn besser passt.

Sind die Blüten nicht niedlich?!? Sie sind der Grund dafür, dass das Set so schnell bei mir eingezogen ist.

Auf die Vorderseite habe ich „Für Dich“ gestempelt und auf die .Rückseite „Lecker“. Ich hoffe zumindest, dass die Empfänger Süßes auch so lecker finden wie ich 😀

Ich wünsche Euch noch ein schönes Wochenende.
Eure ela

Süße Früchtchen in Ombré-Optik

Hallo,

ich mag die neuen Ombré-Stempelkissen total gerne. Sie ersetzen zwar leider nicht die aufwändige Ombré-Technik für Hintergründe, aber man kann damit Stempel super einfärben.

Ich konnte mich auch nicht zurück halten und musste natürlich gleich mal die frechen Erdbeeren aus dem tollen Stempelset „Fresh Fruit“ einfärben. Das Stempelkissen ist zwar leider in Himbeerrot, aber da müssen die kleinen Erdbeeren jetzt einfach durch.

Ich bin auch richtig traurig, dass es die Ombré-Stempelkissen nicht in hellem Orange gibt. Die anderen Früchte hätte ich nämlich auch zu gerne damit gestempelt.

Der Schriftzug stammt aus dem Stempelset „Glasklare Grüße“, das ebenfalls vor ein paar Tagen bei mir eingezogen ist und gleich mal getestet werden wollte. Weitere Werke damit werdet Ihr hier in den nächsten Tagen finden!

Nun wünsche ich Euch noch einen guten Start in die neue Woche.
Viele liebe Grüße,
Eure ela

 

Projekte des Stampin‘ Up! Technik-Workshops in Hockenheim

Hallo,

heute möchte ich Euch die tollen Werke zeigen, die die Teilnehmer meines Technik-Workshops gewerkelt haben. Es sind leider die meisten Fotos nichts geworden. Das passiert in letzter Zeit häufiger und ich hoffe so, dass meine Kamera nicht den Geist aufgibt (nach 10 Jahren doch etwas früh). Naja, ein paar Fotos haben es zum Glück noch geschafft und ich hoffe, dass sie Euch gefallen werden.

Wir haben bei sommerlich-heißen Temperaturen und wegen des Finales der Europameisterschaften den Zeitraum des Workshops etwas verkürzt und insgesamt 2 Techniken gemacht.

Dies war zum Einen die Ombré-Technik, die wir einmal klassisch mit Aquarellpapier und einmal mit dem neuen Stampin‘ Up! Stempelkissen ausprobiert haben.

Anschließend haben wir die Ombré-Technik umgewandelt und ich gezeigt, wie einfach man eine Karte in Bokeh-Technik gestalten kann.

Zum Abschluss haben wir uns noch an der Rasierschaum-Technik versucht und die Anfangs etwas skeptischen Teilnehmerinnern, waren von den tollen Ergebnissen überrascht. Leider ist ausgerechnet von diesen Karten kein einziges Foto gelungen, aber man kann sie recht gut auf der Gesamtübersicht der Karten erkennen (oben rechts).

Eine Technik haben wir weggelassen, aber für diese hätten wir den Heißluftföhn gebraucht, worauf wir bei heißen Temperaturen über 30 Grad gerne freiwillig verzichtet haben.

Du möchtest auch gerne mal neue Techniken und Varianten testen? Dann komm doch einfach am 14.08.16 zum „Special Cards“-Workshop im fliederfarbenen Haus in Hockenheim. Wie der Name vermuten lässt, werden wir zusammen 2 spannende und originelle Karten gestalten. Ich würde mich sehr über Dein Kommen freuen. Bei Fragen oder Anmeldungen kannst Du mir gerne jederzeit eine Mail an fliederfee@mail.de schreiben.

 

Stampin‘ Up! Katalog-Brunch bei mir in Hockenheim {Schenklis mit Color-Coach}

Guten Morgen,

am Sonntag fand mein Stampin‘ Up! Katalog-Brunch statt und ich habe mich riesig gefreut, dass sich so viele auf den Weg zu mir gemacht haben.

Heute möchte ich Euch die Schenklis zu meinem Katalog-Brunch zeigen. Dieses mal sind sie nicht nur eine süße Verpackung (im wahrsten Sinne des Wortes), sondern zeigen auch noch schön die neuen InColors. Also eine Art Color Coach zum naschen 😉

Für die Verpackungen habe ich immer einen anderen Cardstock in einen der neuen InColors verwendet.

Die gestempelten Blüten sind bei allen Schenklis gleich und das Band, ja, das ist soooo toll, dass es einfach mit auf die Schenklis musste.

Viele liebe Grüße,
Eure ela

Schön, dass Du da bist…

… dieser Satz passt eigentlich immer und ist auch so schön! Denn ich weiß ja nicht, wie es bei Dir ist, aber ich freue mich immer tierisch, wenn mir sowas gesagt wird!

Der Schriftzug stammt übrigens aus dem Stempelset „Zum Nachwuchs“.

Dieses Mal habe ich diese Worte allerdings nicht zur Geburt eines Babys, sondern ganz blumig auf die Schenklis meiner Workshop-Teilnehmer gestempelt. Ich habe mich nämlich riesig über jeden Teilnehmer gefreut und fand deshalb den Satz so passend.

Das Designpapier ist wieder mein heiß geliebter „Blumenstrauß“! Es tut mir schon fast leid, dass ich immer so viel damit zeige und ich verspreche Euch, dass ich in der nächsten Zeit mehr neutralere Farben zeigen werde. Aber es war ja gestern Frühlingsanfang und deshalb musste das Papier einfach sein!

Habt Ihr denn schon fleißig Ostereier gesucht? Heute warten noch zwei Ostereier auf Euch, die Sandra und Petra für Euch versteckt haben. Und tolle Inspirationen haben sie auch noch für Euch vorbereitet!

Viele liebe Grüße,
Eure ela