Großer Stampin‘ Up! Team Blog Hop zum Herbst-/ Winterkatalog 2017 {mit Schenklis aus Hockenheim}

Guten Morgen Ihr Lieben,

es freut mich sehr, dass Du an unserem großen Team Blog Hop teilnimmst und auch bei mir vorbei gehoppelt kommst! Egal ob Du ihn vorwärts hüpfst und gerade von Simone kommst oder einfach mal rückwärts hüpfst und von Anne kommst oder vielleicht direkt bei mir gestartet bist: Ich wünsche Dir aus allen Richtungen super viel Spaß!

Und bevor ich Euch jetzt noch länger auf die Folter spanne kommt hier bereits mein Projekt:

Dieses Mal habe ich ein paar Schenklis für Euch, die ich für die Gäste meines Workshops zum Herbst-/ Winterkatalog am Wochenende vorbereitet hatte.

Gemacht sind die Schenklis aus dem Pergament-Papier, dass mit der tollen Prägeform „Schneekristall“ geprägt wurde.

Anschließend habe ich es mit den Metallic-Schneeflocken verziert.

Der Schriftzug stammt aus dem Stempelset „Festliche Fäustlinge“. Obwohl die Meisten den Schriftzug im Katalog übersehen haben, weil er dort so unscheinbar wirkt. Ausgestanzt habe ich es übrigens mit der Handstanze „Klassisches Etikett“. Das ist zwar sehr schmal, aber der Schriftzug hat zum Glück perfekt reingepasst.

Verziert wurde das ganze zwar winterlich, aber doch irgendwie auch nicht mit dem tollen schimmerndem Geschenkband in Puderrosa aus dem Jahreshauptkatalog 17-18. Ich liebe dieses Band und finde, dass es mit dem Silber und dem Milchigen einfach sehr frostig aussieht.

Gefüllt waren die Schenklis mit einer Jogurette und einem Kinder-Bonbon, da die Packungen etwas groß geworden sind. Aber so kam wenigstens die Prägeform richtig zum Vorschein!

Dies war mein Projekt und ich hoffe, dass es Euch gefallen hat! Es ist im Nu selber gemacht und macht einiges her. Dank der neuen Prägefrom „Schneekristall“, mit der man auch jede Karte super schnell gewerkelt bekommt. Ihr glaubt mir nicht? Dann schaut einfach am Samstag auf meinem Blog vorbei!

Nun dürft Ihr auch direkt weiter hüpfen! Zu Anne, wenn Ihr vorwärts hüpfen wollt und zu Simone wenn Ihr den Blog von hinten aufrollt.

 

 

 

Und hier kommt noch einmal die komplette Auflistung der Teilnehmer:
– Miriam – https://stempelkruemel.wordpress.com
– Anja – https://bastelanja.wordpress.com
– Nicole – https://nicskreativeck.wordpress.com/
– Heike – www.born2stamp.com
– Nadine – www.mitliebeundpapier.wordpress.com
– Tina – www.kleinerhase-stempelnase.com
– Kirstin – www.rosa-pink-glitzer.de
– Marion- https://marionstempelt.com/
– Simone- https://simone-stempelt.com/
– ela – www.fliederfee.de (ich 🙂 )
– Anne – http://vanlucy.de/
– Yvonne – www.bastelig-es.de
– Maria W. – https://diabalicious.wordpress.com
– Claudi – www.Darmstadt-stempelfieber.blogspot.de
– Sofia – http://sophiescbox.blogspot.de
– Annemarie – www.firsthandemotion.de
– Tanja – www.aigenmade.com
– Frieda- www.stempelkreativ.wordpress.com
– Eva –  www.lovelymade.me

Nun wünsche ich Euch noch einen schönen Tag,
Eure ela

Merken

Stampin‘ Up! OnStage live Amsterdam {Meine Team-Swaps}

Heute schaffe ich es endlich Euch meine Team-Swaps von Amsterdam zu zeigen. Da wir mittlerweile ein recht großes Team sind, haben wir uns vor einiger Zeit darauf geeinigt, dass wir Project Life Kärtchen als Swaps machen. So kann man sie direkt in ein Album stecken, ein paar Fotos dazu und schon hat man ein tolles Erinnerungsalbum ohne großen Aufwand!

Da wir alleine in Amsterdam über 15 Team-Mädels waren, habe ich nur die Team-Swaps gemacht und keine weiteren Swaps. Früher war ich total verrückt nach Swaps, aber mittlerweile muss ich gestehen, habe ich leider auch einfach gar keine Zeit mehr dafür.

Dafür meinte HerrFliederfee nur bei den Vorbereitungen der Team-Swaps, dass es zwar weniger sind, aber sie dafür immer aufwändiger werden. Und ich befürchte, dass er recht hat!

Verwendet habe ich das Stampin‘ Up! Stempelset „Vogelhochzeit“! Ich finde es super schön, auch wenn ich es leider viel zu selten verwende.

Wie das bei mir immer so ist, war ich mal wieder viel zu spät dran und konnte natürlich auch genau dann meine Aquarellstifte nicht mehr finden. Das ist sehr ärgerlich gewesen und so musste ich die Vögelchen mit den Mischstiften kolorieren. Das ging auch irgendwie, aber ich denke, dass ich es mit den Aquarellstiften doch besser hinbekommen hätte.

Ich war so spät dran, dass ich meine Team-Swaps erst am 1. Abend in Amsterdam fertigstellen konnte. Die liebe Kirstin hat mich dann auch noch tatkräftig unterstützt, was bei ihr auch noch am nächsten Tag seine Spuren hinterlassen hatte:

Aber der Schaden konnte recht einfach behoben werden und ich war sehr froh über ihre große Hilfe! Und das nächste Mal werde ich ganz gewiss früher mit den Vorbereitungen beginnen!

Viele liebe Grüße,
Eure ela

 

Merken

Schenklis meines Stampin‘ Up! Weihnachtskarten-Workshops in Hockenheim

Hallo,

letzte Woche fand mein Stampin‘ Up! Weihnachtskarten-Workshop in Hockenheim statt und dies waren die Schenklis dazu:

Die Basis der Schenklis bildete das Designpapier „Für Weihnachten“, aus dem Hauptkatalog. Die Täuschchen waren nach der Art gemacht, in der ich auch schon mal eine Anleitung gepostet habe *klick*. Das ist das schöne an der Anleitung, dass man ganz einfach die Größe abändern kann und sie dadurch sehr vielseitig einsetzbar ist.

Ich habe für die Schenklis wieder zu den tollen Eicheln der Thinlits „Tannen und Zapfen“ gegriffen und sie einmal in Espresso und einmal in Wildleder ausgestanzt.

Anstelle der Äste habe ich dieses Mal eine kleine Schleife zur Verziehrung genommen. Die Äste sind nämlich auf dem grünem Hintergrund etwas unter gegangen 😉

Nun wünsche ich Euch noch ein schönes Wochenende!
Bei uns steht Weihnachtsbasteln im Kindergarten und Plätzchenbacken ganz groß auf dem Programm! Also ein richtig tolles Familienwochenende! Ich hoffe, dass Ihr auch ein freies Wochenende habt und es mit schönen Aktivitäten und lieben Menschen verbringen könnt!

Viele liebe Grüße,
Eure ela

 

Merken

Merken

Merken

Stampin‘ Up! OnStage 2016 {Meine Team-Kartenswaps}

Guten Morgen,

heute möchte ich die Tauschkarten zeigen, die ich für unseren Team-Kartenswap vorbereitet habe. Sie sehen zwar recht einfach aus, aber es hat doch recht lange gedauert sie zu machen!

Die Lok stammt aus dem wunderschön nostalgischem Stempelset „Christmas Magic“. Die Ränder  habe ich mit Fingerschwämmchen verblendet und anschließend mit zwei Streifen aus „Gorgeous Grunge“ und den wunderschönen Sternen aus „Freue dich, Welt“ verziert. Anschließend habe ich den Kranz der Lok noch verziert und alles sehr großzügig mit den tollen „Wink of Stella“-Stiften glitzern gemacht.

Ich hoffe, dass Euch meine Kartenswaps genauso gut gefallen wie mir! Ich liebe sie, denn sie erinnern mich total an die alten Tauschkärtchen, die es früher immer gab.

Viele liebe Grüße,
Eure ela

Ist denn heute schon Weihnachten?!?…

… oder mein Geburtstag?!?…

… oder Beides zusammen?!?

So in der Art fühle ich mich immer bei unseren Team-Treffen! Das liegt zum Einen daran, dass man so viele nette Menschen wiedertrifft. Aber zum Anderen auch daran, dass man so viele super schöne Swaps und Schenklis erhält. Es ist zwar jedes Mal eine Menge Arbeit die Schenklis vorzubereiten, aber es lohnt sich jedes Mal! Ich bin aber auch so ein Typ, der seine eigenen Sachen immer furchtbar findet und die der Anderen sooo klasse. Zum Glück hat sich noch niemand bei mir beschwert 😀

Diese super schöne Verpackung haben wir von Annemarie erhalten. Darin versteckten sich zwei Packungen leckerer Schokolade. Die sind zwar eigentlich für heiße Schokolade gedacht, aber mein erster Gedanke bei den 40°, die es an diesem Tag hatte war, ob man damit auch Eisschokolade machen kann 😉

Von Nina haben wir wunderschöne Ohrringe in den neuen InColors erhalten. Ist das nicht eine klasse Idee?!? Und ich hatte das große Glück das Blütenpapier zu erwischen! Ach was freue ich mich!

Helen hat für uns einen super leckeren selbstgemachten Eistee-Sirup gezaubert. Gekühlt schmeckt er sooo lecker und ist super erfrischend an heißen Tagen!

Von Sandra gab es ebenfalls selbstgemachte super leckere Himbeer-Marshmallows mit Keksen dazu. Ach waren die lecker, aber leider VIEL zu schnell leer.

Ullas Schenklis waren eine praktische Klebe-Maus und eine Packung Gummibärchen. Das ganz super schön maritime verpackt!

Christina hat für uns selbstgemachtes Kräutersalz gezaubert, das auf Baguette mit Butter einfach super lecker schmeckt. Und eingepackt hat sie es auch noch sooo schön!

Von Melanie gab es schön verpacktes Erdbeer-Chutney. Am Anfang war ich damit etwas ratlos, aber dann habe ich auf ihrem Blog gelesen, dass es gut zu gegrilltem Fleich schmecken würde. Da Herr Fliederfee ein leidenschaftlicher Griller ist, hat sich die Gelegenheit zum probieren sehr schnell ergeben und ich muss sagen, dass ich Erdbeer-Chutney LIEBE! Das ist so super lecker, dass ich sogar Herr Fliederfees Steak haben wollte. Er war mehr als überrascht, denn normalerweise esse ich Fleisch nur sehr ungern. Aber normalerweise habe ich auch kein leckeres Erdbeer-Chutney dazu 😉

Steffi hatte zwar eigentlich nicht beim Schenkli-Tausch mitgemacht, aber von ihr habe ich trotzdem eine wunderschön verpackte Handcreme erhalten…

… und sie hat sogar an die Mädels gedacht, die sich riesig über ihre beiden Heftchen gefreut haben.

Wie Ihr seht wurde ich beim Team-Treffen mehr als reich beschenkt und muss gestehen, dass das Meiste nicht wirklich alt geworden ist. Aber dafür war es auch einfach VIEL zu lecker und ich natürlich auch etwas zu neugierig.

Ich wünsche Euch ein wunderschönes Wochenende,
Eure ela

Blumige Schenklis beim Stampin‘ Up! Team-Treffen bei mir in Hockenheim

Guten Morgen,

ich hatte bereits letzte Woche voller Freude berichtet, dass ich endlich die Geschenktütchen hinbekomme. Das hat mich so gefreut, dass ich dann auch gleich die gesamten Schenklis für unser Kurpfälzer Stampin‘ Up! Teamtreffen damit gemacht habe.

Verziert habe ich sie mit dem Stempelset „Frühlingsreigen“. Ich fand bereits die Herbst- Winterversion richtig klasse und deshalb war klar, dass auch die Frühlingsversion schnell bei mir einziehen wird. Ich finde die Kränze einfach so vielseitig einsetzbar und finde, dass sie auch immer gut passt und was hermacht.

Wie Ihr sehen könnt musste ich auch wieder einmal zu den neuen InColorn greifen. Selten haben mir neue InColors so gut gefallen und wenn ich mich so umschaue habe ich ganz stark das Gefühl, dass es nicht nur mir so geht.

Ich habe auch mal wieder meine Schleifen-Stanze aus dem Schrank geholt. Die Bordürenstanze gibt es leider schon lange nicht mehr, aber ich mag sie so gerne, dass ich sie noch immer regelmäßig verwende.

Beim Treffen wurde ich dann auch gleich gefragt, warum man meine Schrift so gut lesen kann. Mein Trick besteht darin, dass ich immer, wenn ich Zartrosa verwende, das Papier zwar in Zartrosa ist, aber die Schrift dann mit Kirschblüte gestempelt wird. Bis jetzt ist es noch Niemandem aufgefallen und so hat man den Vorteil, dass man die Schrift schön lesen kann. Für die Blüten habe ich bei der Verpackung dann wieder Zartrosa verwendet und finde, dass es sehr gut mit der Schrift harmoniert.

Viele liebe Grüße,
Eure ela

 

{Team-Schenklis} Die Anleitung für Euch!

Guten Morgen,

heute gibte es für Euch die Anleitung zu den Team-Schenklis, die ich am Montag gezeigt habe.


Anleitung:
Für die Box nehmt Ihr ein Designpapier Eurer Wahl und schneidet es auf 24×25 cm zurecht. Anschließend falzt Ihr die Seite mit den 24cm bei 5cm und 19cm und die etwas längere Seite bei 4cm, 8cm, 12cm, 16cm, 20cm und 24 cm (siehe Skizze).

Anschließend knickt Ihr die Falzlinien bis Euer Designpapier so aussieht:

Nun wird das Papier so eingeschnitten wie in der Skizze mit den roten Strichen markiert. Also immer an der 25cm Seite bis zum 1. Falz.

Anschließen klebt Ihr das Papier an der kleinen 1cm Lasche zusammen, dass es eine runde Form ergibt:

Zum Abschluss klebt Ihr noch Eure Enden zusammen. Das ist nicht ganz so einfach und am Besten müsst Ihr etwas experimentieren, wie es für Euch am Besten ist. Ich habe meine gefüllte Verpackung immer gedreht und immer eine Seite rechts befestigt, dann wieder links,…, damit ich das Papier nicht ausversehen während des Zusammeklebens verziehe.

Eine Verpackung benötigt nicht soo lange, aber bei 19 Stück sitzt man ganz schön, bis man diese alle zusammengeklebt hat. Und danach möchte man sie ja auch noch schön verzieren.

Diese Verpackung hat übrigens die perfekte Größe für eine Koalabärchen-Packung.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbasteln!

Stampin‘ Up! Demotreffen in Mainz {Teamschenklis mit Hindernissen}

Guten Morgen,

nachdem ich Euch gestern vom Demotreffen in Mainz berichtet habe möchte ich Euch heute meine Teamschenklis zeigen. Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal keine Swaps gemacht, da bereits 20 Mädels vom Team aus mit nach Mainz gefahren sind und ich ihnen etwas aufwändigere Schenklis machen wollte. Und da ich nebenbei noch etwas für mein Examen lenern muss, blieb für Swaps leider einfach keine Zeit {und Nerven} mehr übrig.

Vielleicht hätte ich es ja geschafft auch noch ein oder zwei Swpas vorzubereiten, aber die Schenklis haben mich schon so viele Nerven gekostet. Warum?!? Das ist eine längere Geschichte…

Es beginnt damit, dass ich Süßigkeiten liebe und immer gerne Sachen verschenke, die man aufbrauchen kann. Weil man weiß ja nie, ob man den Geschmack getroffen hat und so kann der Beschenkte sein Geschenk benutzen (z.B. Handcreme) oder aufessen (z.B. Schokolade) und hat so meines Erachtens mehr davon, als wenn ich ihr ein Album macht, dass diejenige vielleicht nie benutzt. Dummerweise teilt die kleine Sophie Mamas Leidenschaft für Süßes und Herr Fliederfee musste auch noch zu allem Übel die Tür zum Keller offen stehen lassen. Und meine kleine Tochter hat bereits sehr früh herausgefunden, dass in Mamas Bastelzimmer die ganzen tollen Dinge liegen, mit denen sie sich immer so gerne beschäftigt (z.B. Stifte zum Malen, tolle Sets und Farben zum Stempeln, Papier zum zerschneiden und Schokolade zum aufessen). Und so kam es, dass meine kleine Sophie diese Unachtsamkeit sofort ausnutzte und sich einen tollen Sonntagmorgen (so zwischen 5 und 6 Uhr) in meinem Bastelzimmer machte. Sie stempelte, malte, schnitt und futterte dabei einen Teil meiner Teamgeschenke auf. Das wäre ja auch nicht weiter schlimm gewesen, wenn unser Supermarkt nicht gerade umgebaut werden würde und unser Ersatzsupermarkt, genau diese Schokolade nicht hat Aber nach einer Woche hatte ich für Ersatz gesorgt und Herr Fliederfee zu mehr Achtsamkeit ermahnt.

Nachdem dieses kleine Hindernis beseitigt war, war ich zwar mit dem Prototypen vom Design her mehr als zufrieden, aber der Verschluss wollte einfach nicht so, wie ich es wollte. Denn eigentlich sollten es große Knallbonbons werden, wofür aber leider das Designpapier zu klein ist. So wurde es halt ein ganz einfacher Verschluss, der es auch in sich hat und bei dem frau tierisch aufpassen muss, dass man nicht die ganzen Box verzieht. Aber halb auf dem Boden liegend ging es zum Glück dann doch noch recht gut.

Beim Verzieren ist mir dann auch noch der Klebestift leer gegangen und mein „neuer Klebestift“ war zwar noch fast voll, aber dafür war die Spitze beschädigt, sodass man ihn kaum noch nutzen kann. Aus der Not hraus habe ich dann angefangen die Farbe des einen Stiftes mit dem leeren Stift aufzunehmen und so meine Buchstaben zu befestigen. Das ging zwar recht gut, hat aber Ewigkeiten gedauert. Und ausgerechnet als ich fertig war fällt mir ein neuer Stift in die Hände, den ich bereits vor Monaten gekauft hatte, aber der anschließend verschwunden ist. Naja, so konnte ich wenigstens die letzte Box problemlos verzieren.

Und trotz all dieser Hindernisse habe ich meine Boxen rechtzeitig fertig bekommen und hoffe, dass sie den Beschenkten auch genauso gut gefallen hat wie mir!
Wollt Ihr sie sehen?!?

Ich hoffe, dass Euch meine Schenklis gefallen haben. Wenn Ihr sie auch gerne mal nachbasteln möchtet schaut am Besten am Mittwoch wieder bei mir vorbei. Dann gibt es nämlich die Anleitung dazu!

Stampin‘ Up! Teamtreffen – Die Schenklis

Guten Morgen,

eigentlich wollte ich ja eigentlich gestern die Schenklis zeigen, aber ich hatte ganz vergessen, dass das ja ein Dienstag ist. Aber ich hoffe, dass sie Euch heute auch noch gefallen werden.

Die Stampin‘ Up! Apfelsaft-Dosen mit passender Verpackung gab es von Annemarie. Das Fläschchen mit einer Backmischung für Vanillekipferln haben wir von Katharina erhalten und die fedrige Verpackung von Miri.

Das Notizbuch gab es von Steffi, die mittlere Verpackung von Johanna und die längliche Verpackung von Samia.

Von Nicole gab es super süße Kronkoren mit Eulen drauf und zusätzlich noch eine Handcreme. Chrissys Täschchen wurde mit dem Hintergrundsstempel „I love lace“ bestempelt und von meiner Fast-Nachbarin Christina gabe es Schokolade und Badezusatz.

Das Säckchen ganz links war von Sabine und mit einem kleinen Stoffsäckchen gefüllt. Von Yvonn gab es ein Tütchen gefüllt mit selbstgemachten Leckerein, Marion hatte den gleichen Gedanken wie ich und Glitzerkleber schön verpackt und Bine hat uns einen ganz tollen Jahreskalender gemacht. So freut mich sich bereits im September auf das neue Jahr!

Und dies waren meine Schenklis, die ich für die Mädels vorbereitet hatte, ein Glitzerkleber gruselig verpackt:

Stampin‘ Up! Demotreffen in Frankfurt – Kleine und große Geschenke

Am Samstag war endlich das lang ersehnte und fast noch länger vorbereitete Demotreffen in Frankfurt. Wir haben jedes Jahr riesiges Glück, dass es gleich um die Ecke ist und wir nur eine kurze Anreise haben. Aber auch wenn die Anreise länger wäre würden wir sie gerne auf uns nehmen, weil es einfach immer wieder schön ist die ganzen Demokolleginnen und Team-Mädels wiederzusehen.

Und wie immer bei solch einem Treffen dürfen auch die Swaps, kleine Tauschobjekte, natürlich nicht fehlen! Ich war dieses Jahr sehr ambitioniert und habe gleich 100 Stück gemacht. Das war mir allerdings fast etwas zu viel, weil es sehr lange gedauert hat, bis man diese vorbereitet und beim Treffen getauscht hatte.
Leider habe ich es auch versäumt die fertigen Swaps zu fotografieren, weshalb es jetzt nur ein kleines Foto der Findungsphase gibt.

Diese Swaps haben noch eine weitere rosefarbene Marke unter die 1. Marke erhalten:

Und dieses Exemplar ist so geblieben:

Nun kommen die Schenklis für die Team-Mädels:

Und zu guter Letzt mein Namensschild, obwohl ich gestehen muss, dass ich mich damit jedes Jahr extrem schwer tue: